Alemannisches Brauchtum
Die Fasnetbrunnen im Breisgau sind eine närrische Zier

Hexen, Teufel, Höllengeister: Diese Statuen finden sich in vielen Dorfmitten im Breisgau. Die Narrenbrunnen sind kunstvolle Sinnbilder des traditionellen alemannischen Fasnetbrauchtums.
Aus einem Baumstumpf erwachsen Hexen mit ihrem Besen, sie überragend der Teufel und, im Rücken des Teufels und von der Gruppe wegblickend, der Tod. Unten am Stamm sind nochmals eine Hexenmaske mit Zöpfen und eine Teufelsmaske mit Hörnern zu sehen. Nach dem heutigen Stand der Forschung ist die älteste Fasnachtsgestalt der Teufel. So kann Kirchzartens Narrenbrunnen vieles über die Geschichte der Fasnet erzählen.
In Kirchzarten steht der Brunnen direkt am Beginn der Fußgängerzone
Der Kirchzartener Narrenbrunnen steht schräg gegenüber vom Alten Rathaus am unteren Zugang zur Fußgängerzone. Aufgestellt wurde er anlässlich des 50-jährigen Bestehens ...
In Kirchzarten steht der Brunnen direkt am Beginn der Fußgängerzone
Der Kirchzartener Narrenbrunnen steht schräg gegenüber vom Alten Rathaus am unteren Zugang zur Fußgängerzone. Aufgestellt wurde er anlässlich des 50-jährigen Bestehens ...