Städtisches Wahrzeichen
Die Freiburger Gaskugel bleibt erstmal ein Hingucker ohne Nutzwert

Ein Arbeitskreis präsentiert für die Freiburger Gaskugel ein Konzept mit Gartencafé und Klangraum im Innern. Eine Stiftung will bei der Umsetzung helfen. Doch noch ist alles sehr unkonkret.
Die "Stiftung Baukulturerbe" hat ihren Hut in den Ring geworfen: Sie will die ausgediente Gaskugel am Zubringer-Mitte übernehmen und ein Konzept umsetzen, das eine Gruppierung um den Bürgerverein Betzenhausen-Bischofslinde entwickelt hat – mit Gartencafé und Klangraum. Doch viel mehr als eine Absichtserklärung ist es bislang nicht. Der Energieversorger Badenova als Eigentümer und die Stadtverwaltung äußern sich zurückhaltend und sind sich uneins über die Zuständigkeiten, auch eine Finanzierung steht noch nicht.