Logistik und Materialwirtschaft
Die Helden der Logistik
Wer irgendwas mit Logistik machen möchte, findet eine große Zahl an Ausbildungsberufen. Ob kaufmännische oder gewerbliche Berufe, die Auswahl in der Branche ist breit. Eine Übersicht gibt das Internetportal Berufswelt Logistik.
Mo, 16. Apr 2018, 11:05 Uhr
Beruf & Karriere
Thema: Stellenspezial Logistik
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Kaufleute für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen (KEP): Sie organisieren, planen und steuern den Versand kleiner und eiliger Sendungen. Manche KEP-Unternehmen haben sich dabei auf Sonder- und Direktdienste für bestimmte Branchen wie etwa die Automobilindustrie spezialisiert.
Schifffahrtskaufleute: Werden Waren auf dem Wasserweg transportiert, kommen sie ins Spiel. Arbeitgeber sind Reedereien in der Linienschifffahrt, der Trampschifffahrt wie auch Schiffsmaklereien.
Luftverkehrskaufleute: Arbeitgeber sind Flughafenbetriebe, Fluggesellschaften sowie Luftfrachtspeditionen. Geplant, organisiert und kontrolliert wird die Beförderung von Fracht wie auch von Passagieren.
Fachkräfte für Lagerlogistik: Sie wissen, wo vom Eingang bis zum Ausgang welche Waren in den Lagerhallen von Handels- und Industrieunternehmen zu finden sind. Sie steuern und kontrollieren alle Prozesse in den Lagerzentren.
Fachkräfte für Hafenlogistik: Waren in Häfen müssen schnell umgeschlagen werden. Dafür sorgen Fachkräfte, die ein- und ausgehende Waren kontrollieren und den Weitertransport oder die Lagerung planen und steuern.
Berufskraftfahrer: Sie liefern nicht nur die Waren, sondern sind ebenso für deren sichere Verladung zuständig. Auch die Wartung des Fahrzeugs obliegt ihnen. Und beim Kunden sind sie der direkte Ansprechpartner vor Ort.
Fachkräfte für Kurier-, Express und Postdienstleistungen (KEP): Früher Zusteller oder Briefträger betitelt, arbeitet die KEP-Fachkraft für die Deutsche Post AG wie für private Post- und Paketdienste.
Servicefahrer: Sie transportieren Waren und Güter, bieten zudem weitere Dienstleistungen wie Montage oder Beratung vor Ort an. Dabei sind sie für den Kunden ein erster Ansprechpartner und Repräsentant des Arbeitgebers.
Hafenschiffer: Ihr Arbeitsplatz ist an Deck der Schlepper, mit denen sie die Frachter in die Häfen ziehen. Zudem helfen sie beim Löschen und Beladen der Schiffe.
Binnenschiffer: Ihre Gewässer sind die europäischen Wasserstraßen. Hier transportieren sie die Waren auf Flüssen und Kanälen. Dabei können sie nicht nur ihre Schiffe fahren, sondern sie wissen vor allem, wie die Ladung gesichert wird.