Die Holzfigur hat einst eine Ehe gestiftet

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hans-Georg Baur, Bildhauerin Ulrike  W... Kerstin Köpfer, Alexander  Schönemann  | Foto: Susanne Filz
Hans-Georg Baur, Bildhauerin Ulrike Wasmer-Ludwig, Touristinfo-Leiterin Kerstin Köpfer, Alexander Schönemann Foto: Susanne Filz
Der Bernauer Zauberwald hat einen neuen Bewohner: einen ganz frischen Magier Merlin. Die mehr als vier Meter hohe Holzskulptur ersetzt den bisherigen Merlin, dem Käfer und Baumpilze über die Jahre schwer zugesetzt hatten (die BZ berichtete). Anlässlich der Einweihung am Donnerstagnachmittag mit der Bernauer Bildhauerin und Merlin-Schöpferin Ulrike Wasmer-Ludwig sowie Vertretern von Gemeinde, Touristinfo und Bauhof wurden neben den Danksagungen an die beteiligten Akteure auch Anekdoten im Zusammenhang mit dem vor 18 Jahren angelegten Zauberwaldpfad erzählt. In einer dieser Geschichten könnte Merlin der Erste wirklich gezaubert haben. Demnach waren vor 18 Jahren zwei deutsche Touristen bei ihrer Tour durch den Zauberwald per Zufall beim Merlin ins Gespräch gekommen. Wie die beiden bei ihrem jüngsten Bernau-Besuch erzählt hatten, seien sie in der Folge ein Paar geworden und seit 17 Jahren verheiratet, berichtete Ulrike Wasmer-Ludwig. Der neue Merlin ist wie sein Vorgänger aus einem noch verwurzelten Fichtenstamm herausgesägt und -gemeißelt worden. Jetzt fehlt ihm nur noch eine Schutzlackierung, dann kann das Gerüst entfernt werden. Noch nicht entschieden ist, was mit der Vorgängerskulptur geschehen soll.
Schlagworte: Ulrike Wasmer-Ludwig
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel