Schuttdeponie

Umweltschützer vermutet noch mehr Gift in Bernauer Aushub-Deponie als bisher bekannt

Erledigt, hatte man in Bernau gehofft: 5000 Tonnen mit Giften belasteter Straßenaushub wurden von der Deponie an der L149 zur Endlagerstätte gebracht. Aber da kommt noch was nach, befürchtet Dieter Berger vom BUND Hochrhein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dieter Berger steht an der Kante, die die Bagger oberhalb des Wanderparkplatzes beim Bernauer Weiler Poche ins Erdreich gerissen haben. Er zeigt vier Meter tief auf das untere Ende des Steilhangs. "Die braunrote Flüssigkeit, die da unten rausläuft", sagt er, "die gefällt mir gar nicht." Berger mutmaßt, dass aus dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Dieter Berger, Alexander Schönemann, Julia Fohmann-Gerber

Weitere Artikel