Arzneipflanze des Jahres 2013
Die Kapuzinerkresse: Viren-und Bakterienhemmer

Sie enthält viel Vitamin C, kann die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen hemmen: Die Kapuzinerkresse ist Arzneipflanze des Jahres 2013. Warum sie diesen Titel verdient hat, erklärt BZ-Pflanzenexperte Frank Hiepe.
KAPUZINERKRESSE (Tropaeulum majus)
Pflanzenfamilie
Kapuzinerkressegewächse (Tropaeolaceae)
Am Ende der Blüte befindet sich ein Sporn, der ein wenig an die Kapuzen von Mönchskutten erinnert. Und den Namen "Kresse" hat die Pflanze wegen ihres scharfen Geschmackes erhalten: "cresso" bedeutet im Althochdeutschen "scharf".
Die botanische Bezeichnung "Tropaeulum" leitet sich vom griechischen "tropaion" für ein Siegessymbol, eine Trophäe, in Form eines Rundschildes wegen der Ähnlichkeit der Blattform ab.
Was ...
Pflanzenfamilie
Kapuzinerkressegewächse (Tropaeolaceae)
Am Ende der Blüte befindet sich ein Sporn, der ein wenig an die Kapuzen von Mönchskutten erinnert. Und den Namen "Kresse" hat die Pflanze wegen ihres scharfen Geschmackes erhalten: "cresso" bedeutet im Althochdeutschen "scharf".
Die botanische Bezeichnung "Tropaeulum" leitet sich vom griechischen "tropaion" für ein Siegessymbol, eine Trophäe, in Form eines Rundschildes wegen der Ähnlichkeit der Blattform ab.
Was ...