BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • BZ-Serie

    Die kleinsten Dörfer im Markgräflerland

    Die kleinsten Dörfer im Markgräflerland
    Sie bestehen nur aus wenigen Häusern, liegen versteckt zwischen Wald, Wiesen und Reben im Markgräflerland und manch einer hat vielleicht noch nie von ihnen gehört: die Ortsteilchen im Markgräflerland. In einer Serie stellt die BZ die kleinsten Dörfer vor.
  • Mi, 7. Okt. 2020
    Warum Zizingen mit den 16 Einwohnern nur offiziell zu Auggen gehört
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Warum Zizingen mit den 16 Einwohnern nur offiziell zu Auggen gehört

  • Im kleinen Dorf Zizingen stehen nur sechs Häuser, Geschichten gibt es aber zahlreiche – von Pferden, Soldaten, "Räubers" und "Vogels". Von Ralf Strittmatter
  • Mo, 28. Sep. 2020
    Schallsingen bietet schöne Einblicke und schöne Ausblicke
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Schallsingen bietet schöne Einblicke und schöne Ausblicke

  • Auch junge Leute leben gerne in Schallsingen, das keine Straßennamen hat, sondern nur Hausnummern. Dafür gibt’s reichlich Blumenschmuck und einen gut sortierten Hofladen. Von Martin Pfefferle
  • Do, 24. Sep. 2020
    Die Siedlung im Stein gab in den 1950er-Jahren Flüchtlingen eine neue Heimat
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Die Siedlung im Stein gab in den 1950er-Jahren Flüchtlingen eine neue Heimat

  • Die Idee, bei Neuenburg eine Bauernsiedlung zu errichten, entstand früh. In den 50er-Jahren wurde sie umgesetzt. Schon allein wegen der großen Zahl von Heimatvertriebenen. Von Susanne Ehmann
  • Di, 22. Sep. 2020
    Der Weiler Gennenbach ist benannt nach Genno, dem Siedler
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Der Weiler Gennenbach ist benannt nach Genno, dem Siedler

  • Wer in Gennenbach aufgewachsen ist, bleibt dort meist oder kommt wieder dorthin zurück. Vielleicht weil der Weiler so klein und kuschelig zwischen grünen Hügeln liegt. Von Susanne Ehmann
  • Mo, 14. Sep. 2020
    Mit dem Rhein hat der Weiler Rheintal nichts zu tun
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Mit dem Rhein hat der Weiler Rheintal nichts zu tun

  • Die Einheimischen nennen den Weiler Rheintal, der zum Müllheimer Ortsteil Feldberg gehört, auch Rindel, so hieß das erste Hofgut. Vermutlich wurde daraus der Name Rheintal. Von Susanne Ehmann
  • Fr, 11. Sep. 2020
    Warum die Kirche in St. Ilgen falsch herum steht
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Warum die Kirche in St. Ilgen falsch herum steht

  • Die Kirche St. Ägidius im beschaulichen St. Ilgen hat einige besondere Geschichten – auch über das 100-Seelen-Dorf – zu erzählen. Ein Besuch lohnt sich. Von Sophia Hesser
  • Do, 10. Sep. 2020
    Eine alte Getreidemühle schmückt das Dorf Güttigheim
  • BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Eine alte Getreidemühle schmückt das Dorf Güttigheim

  • Zu Britzingen gehört der Weiler Güttigheim, dessen Anzahl an Häusern das Dutzend nur knapp überschreitet. Erst seit den 60er-Jahren ist die Dorfstraße dort geteert. Von Volker Münch
  • Sa, 5. Sep. 2020
    Der kleine Ort Hach ist bekannter, als viele meinen
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Der kleine Ort Hach ist bekannter, als viele meinen

  • Der Auggener Weiler Hach ist zwar schnell erkundet. Es gibt nämlich nur eine Straße, dafür gibt es aber viele versteckte Geschichten zu entdecken. Von Ralf Strittmatter
  • Do, 3. Sep. 2020
    Im kleinen Dorf Betberg werden Ruhesuchende fündig
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Im kleinen Dorf Betberg werden Ruhesuchende fündig

  • Nur sechs Straßen und 156 Einwohner gibt es im kleinen Bugginger Dorf – dafür aber eine eigene Torte,ein winzigkleines Feuerwehrhaus und eben ganz viel Ruhe. Von Sophia Hesser
  • Do, 27. Aug. 2020
    Muggardt ist ein Idyll mit 88 Einwohnern im Markgräflerland
  • BZ-Plus BZ-Serie "Ortsteilchen"

    Muggardt ist ein Idyll mit 88 Einwohnern im Markgräflerland

  • Das kleine Dorf Muggardt gehört schon seit Jahrhunderten zu Britzingen. Es liegt malerisch verborgen hinter Rebbergen und seine Bewohner haben so einiges zu erzählen. Von Volker Münch
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen