Die meisten Brunnen sind trocken, vergessen und überbaut

BZ-Plus BZ-SERIE: Trinkwasserversorgung in Titisee-Neustadt / Vorschlag zum Bau eines Netzes an Versorgungsleitungen scheiterte 1863 am fehlenden Geld.  

Mail
Die  Figur vom Hirschenbrunnen wurde 1964 gestohlen.  | Foto: Roland Weis
1/3
Die Figur vom Hirschenbrunnen wurde 1964 gestohlen. Foto: Roland Weis
. Mit der Inbetriebnahme eines modernen Hochbehälters im Wald an der Fehrn versorgt die Stadt Titisee-Neustadt die hochgelegenen Neubaugebiete mit Trinkwasser. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts gab es überhaupt kein öffentliches Versorgungsnetz.
Das Wasser wurde ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Holzschnitzer Dachtler