Deutsche Bahn
Die neuen digitalen Anzeigetafeln der Bahn sind nicht gut genug
Die Deutsche Bahn hat digitale Anzeigetafeln in verschiedenen Bahnhöfen der Region erneuert, unter anderem in Breisach. Die neuen Infotafeln sind aber nicht gut genug, findet unsere Autorin.
Sa, 5. Jul 2025, 12:15 Uhr
Breisach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Deutsche Bahn hat vor einiger Zeit die digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof in Breisach, wie auch an anderen Bahnhöfen der Region, erneuert. Seitdem gibt es zwei Zeilen auf der Anzeige statt bisher nur eine. Wirklich übersichtlicher geworden ist es leider nicht. In der ersten Zeile steht zum Beispiel S1 – ebenso wie in der zweiten. Fahren also gleich zwei Züge in Richtung Freiburg und Titisee/Neustadt? Keineswegs. Einen Moment warten und dann erscheint statt "S1" der jeweilige Ursprungs- beziehungsweise Zielbahnhof. Hin und wieder erscheint das Wörtchen "von" vor "Neustadt (Schwarzw)". Man kann sich also zusammenreimen, dass die erste Zeile die Ankunft und die zweite Zeile die Abfahrt anzeigt. Aha. Danke. Dass ein abfahrender Zug zuerst am Bahnhof ankommen muss, hätte man sich denken können.
Unverständlich ist zudem, warum die jeweilige Destination oder die Herkunft nicht hinter das "S1" geschrieben wurde. Dafür reichte offenbar der Platz nicht. Und dass sich die Abfahrt in Richtung Neustadt verspätet, wenn die Ankunft desselben Zugs sich verzögert, erklärt sich von selbst. Dafür hätte es die zwei Zeilen nicht gebraucht. Indes ist das Problem mit dem durchlaufenden Text nicht gelöst, der sich von rechts nach links über den Bildschirm schiebt. Manchmal ist dort dann der Grund für eine Verspätung zu lesen. Wie schnell Menschen lesen können, kann aber sehr variieren. Immerhin betrifft das jetzt nur noch Zusatzinformationen, zuvor gab es ausschließlich durchlaufenden Text. Immerhin bei der Anzeige über die Verspätungen hat sich was zum Besseren geändert, so viel muss man der Deutschen Bahn schon lassen. An einer Zahl hinter der Uhrzeit – und eben nicht im durchlaufenden Text – lässt sich nun schnell erkennen, wie viel länger man noch am Bahngleis warten muss.
