Interview

Die psychischen Leiden der Heimkehrer aus dem Zweiten Weltkrieg

Ein Gespräch mit der Historikerin Svenja Goltermann über die Traumata einer ganzen Generation.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hunderttausende deutscher Männer kehrt...iele ihren Angehörigen bald Probleme.   | Foto: dpa
Hunderttausende deutscher Männer kehrten nach 1945 aus Krieg und Kriegsgefangenschaft zurück. Erst freudig empfangen, bereiteten viele ihren Angehörigen bald Probleme. Foto: dpa

Welche Spuren hinterlässt ein Krieg in der Psyche der Soldaten, die aus ihm zurückkommen? Heutzutage, im Zeichen des deutschen Einsatzes in Afghanistan, ist schnell die Rede von Traumata. In den Jahren nach 1945 war das anders: Über Ängste und Ausfälle wurde nicht gesprochen. Auch in der Geschichtsschreibung war die Verfassung der Kriegsheimkehrer bislang kein Thema. Die Freiburger Historikerin Svenja Goltermann hat dies mit ihrem Buch "Die Gesellschaft der Überlebenden" geändert. Thomas Steiner sprach mit ihr über die deutschen Soldaten, die Täter und Opfer zugleich sein konnten.

BZ: Frau Goltermann, warum hat die Geschichtswissenschaft bisher nicht beschrieben, woran die Kriegsheimkehrer in den Jahren nach 1945 litten?
Svenja Goltermann: Sie hat sich schon mit den Kriegsheimkehrern beschäftigt, aber dabei ging es um Integrationsprobleme oder die Kriegsgefangenschaft. Sie hat sich nicht mit den möglichen psychischen Folgen des Krieges und der Nachkriegssituation beschäftigt. Ich glaube, das hat vor allem zweierlei Gründe: Zum einen ist die Annahme, Soldaten könnten lang dauernde traumatische Schädigungen davon tragen, generell jungen Datums. Zum andern muss man sich klar machen, dass die Anerkennung von psychischen Folgen ganz eng mit der Annahme verbunden ist, dass der Betroffene auch Opfer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel