Schwertransport
Die Reise der Riesen-Wein-Tanks von Pfaffenweiler nach Breisach

Aus den Reben an den Rhein: Die WG Pfaffenweiler hat zwei XXL-Weintanks in die Niederlande verkauft. Der Schwertransport muss durch enge Breisgau-Dörfer bis zum Breisacher Hafen.
Aus dem Weinberg in die Niederlande: Die Winzergenossenschaft Pfaffenweiler hat zwei riesige Edelstahltanks verkauft. Früher wurde in den 245 000-Liter-Behältern Wein gelagert – in Zukunft sollen sie für Futtermittel genutzt werden. Doch zunächst muss der Schwertransport durch enge Breisgau-Dörfer bis zum Breisacher Hafen kommen. Dort wartet ein Spezialschiff auf die alten Gutedel-Tonnen.
Große Tanks, enge Kurven
Es ist ein hektischer Start in diesen sonnigen Januarmorgen. Pfaffenweilers Straßen sind eng und die Fracht, die Monika Grossnick von hier aus auf die Reise durch Europa schicken will, hat Übergröße. Je 245 000 Liter fassen die beiden alten Weintanks der Winzergenossenschaft. Geplant war, die Tanks mit dem Kran auf Tieflader zu heben und vom Hof der WG auf die Hauptstraße zu fahren. Doch die Kurve ist zu eng, Tanks und Gartenzäune ...
Große Tanks, enge Kurven
Es ist ein hektischer Start in diesen sonnigen Januarmorgen. Pfaffenweilers Straßen sind eng und die Fracht, die Monika Grossnick von hier aus auf die Reise durch Europa schicken will, hat Übergröße. Je 245 000 Liter fassen die beiden alten Weintanks der Winzergenossenschaft. Geplant war, die Tanks mit dem Kran auf Tieflader zu heben und vom Hof der WG auf die Hauptstraße zu fahren. Doch die Kurve ist zu eng, Tanks und Gartenzäune ...