Account/Login

Die Relikte der Gemeindereform

  • Sa, 06. Dezember 2003
    Lörrach

     

Diskussion um Ortschaftsverfassung / Das Beispiel Esslingen.

LÖRRACH. Als das Land Baden-Württemberg vor 30 Jahren die Gemeindereform durchsetzte, wurde einst selbständigen Gemeinden als Trost für den Verlust ihrer Eigenständigkeit die Ortschaftsverfassung zugestanden. Ortschaftsräte mit Ortsvorstehern und Ortsverwaltungen, in denen zunächst noch die amtierenden Bürgermeister residierten, nahmen fortan die Interessen der Stadtteile wahr. Im Lörracher Rathaus glaubt man, dass diese Relikte nicht mehr in die heutige Zeit passen und will sie aus Kostengründen abschaffen.

Die unechte Teilortswahl, die den Ortsteilen eine bestimmte Zahl von Sitzen im Gemeinderat garantiert, kam hinzu. Haagen hatte sich freiwillig für den Zusammenschluss mit Lörrach entschieden. Brombach und Hauingen vollzogen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel