Die Sache mit den Feiertagen

Im Mai und im Juni gibt es einige gesetzliche Feiertage: den 1. Mai, Christi Himmelfahrt, die Pfingsttage und Fronleichnam. Ist so ein Tag an einem Wochentag, habt ihr schulfrei und könnt, wie die meisten Erwachsenen auch, ausschlafen (Foto). Gesetzliche Feiertage sind Gedenktage, also Tage, an denen an ein bestimmtes Ereignis gedacht wird. Die Mehrzahl davon hat mit der christlichen Religion zu tun. Ob ein Gedenktag gesetzlicher Feiertag wird, das legen meist die Bundesländer fest. So kommt es, dass nicht alle Länder die gleichen Feiertage haben. Die meisten hat Bayern, nämlich 13.