Musiktheater
Die schmutzige Wäsche von Windsor: Verdis "Falstaff" in Freiburg

Subtil ist die Musik: Fabrice Bollon dirigiert, Anna-Sophie Mahler inszeniert zum Saisonauftakt am Theater Freiburg Verdis grandioses Alterswerk "Falstaff". Eindrücke vom Premierenabend.
Der Librettist wusste, dass die Sache schwer werden würde: "farbig, klar und knapp – den musikalischen Plan der Szene entwerfen, so dass ein organisches Ganzes steht", schrieb Arrigo Boito während der gemeinsamen Arbeit an "Falstaff", 1889, an den Komponisten: "mit einer natürlichen und sprechenden Fröhlichkeit lebendig machen ist schwierig, schwierig, schwierig, aber es muss leicht, leicht, leicht scheinen". Eine "Commedia lirica" will diese letzte Oper Giuseppe Verdis sein, und das "lyrisch" deutet schon an, dass Hemdsärmeligkeit und Saufkumpanei nur Folie sind für einen Kampf mit gerade heute wieder aktuellen Ingredienzien: Frauen gegen Männer, alt gegen jung, ehrlich gegen falsch…
Es ist spürbar, dass Regisseurin Anna-Sophie Mahler sich auf diesen Pfaden bewegt, dass sie es mit der Definition hält, der zu Folge Komödie nicht durch die Dominanz des Lachens bestimmt ist, sondern sich als ...
Es ist spürbar, dass Regisseurin Anna-Sophie Mahler sich auf diesen Pfaden bewegt, dass sie es mit der Definition hält, der zu Folge Komödie nicht durch die Dominanz des Lachens bestimmt ist, sondern sich als ...