Griechenland
Die schwierige Suche nach einer Regierung beginnt

In Athen beginnt die schwierige Suche nach einer Regierung.
Eine Nacht des Schreckens hatte die Sonntagszeitung Proto Thema ihren Lesern angekündigt, Griechenland drohe unregierbar zu werden. Die düstere Vorahnung sollte sich bewahrheiten. Gebannt verfolgten Millionen Griechen bis in die frühen Morgenstunden vor den Fernsehern den Zusammenbruch ihrer politischen Ordnung. "Ja zur Erneuerung, nein zur Selbstzerstörung" appellierte das Massenblatt Ta Nea, und die Zeitung Kathimerini erinnerte daran, der Wahlsonntag sei ein Tag der Verantwortung für alle. Auch die Mahnung des Staatspräsidenten Karolos Papoulias, man möge mit klarem Kopf zur Wahlurne gehen, bewirkte nichts.
Das Land im fünften Jahr der Rezession, 22 Prozent ohne Job, unter den Jugendlichen sogar jeder Zweite arbeitslos, die Renten gekürzt, die Einkommen allein im vergangenen Jahr um ein Viertel geschrumpft: Wer kann da kühlen Kopf bewahren? Die Griechen haben gewählt – ...
Das Land im fünften Jahr der Rezession, 22 Prozent ohne Job, unter den Jugendlichen sogar jeder Zweite arbeitslos, die Renten gekürzt, die Einkommen allein im vergangenen Jahr um ein Viertel geschrumpft: Wer kann da kühlen Kopf bewahren? Die Griechen haben gewählt – ...