Lichterfest

Die St. Martinsumzüge 2025 im Freiburger Stadtgebiet

Wenn die Abende schneller dunkler werden, rückt die Zeit der Kerzen und Laternen näher. Und die Kinder fiebern dem Lichterfest entgegen, um ihr liebevoll gestaltetes Martinslicht am Abend auszuführen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Viele selbstgemachte Laternen sind an St. Martin in der Dämmerung unterwegs.  | Foto: Thorsten Malinowski/ Adobe Stock
Viele selbstgemachte Laternen sind an St. Martin in der Dämmerung unterwegs. Foto: Thorsten Malinowski/ Adobe Stock 

Am Dienstag, 11. November, ist dieses Jahr der Martinstag. Die Gemeinden in Freiburg feiern von Freitag bis Dienstag, 7. bis 11. November, das Gedenken an den Heiligen mit Umzügen, Laternen und gemeinsamen Liedern. Folgende Veranstaltungen, vornehmlich von katholischen Gemeinden und Kitas, wurden der BZ mitgeteilt.

Betzenhausen

  • Dienstag, 11. November, 17 Uhr: St. Martinsfeier des Kindergartens St. Albert. Anschließend Umzug und Martinsfeuer.

Haslach

  • Dienstag, 11. November, 18 Uhr, in Haslach (Joseph-Brandel-Anlage): mit Reiter, Ross und Martinsfeuer.

Herdern

  • Samstag, 8. November, Beginn um 16.30 Uhr in der Kirche St. Urban (Hauptstraße 50) mit einem Wortgottesdienst. Anschließend Martinsumzug, am Ende Brezelteilen und Kinderpunsch. Eigene Becher mitbringen.

Hochdorf

  • Freitag, 7. November, 17 Uhr, Pfarrer-Meybrunn-Platz: Martinsspiel mit Reiter und Martinszug. Anschließend gibt es ein Beisammensein mit Martinsgänsen, Stockbrot backen, Kinderpunsch und Glühwein. es wird gebeten, Becher sowie Stöcke für das Brot mitzubringen.

Innenstadt

  • Sonntag, 9. November, Patrozinium und Umzug in St. Martin. Zunächst Gottesdienst ab 10.30 Uhr: Der Martinschor singt die Messe in D-Dur von A. Dvorák, musikalisch geleitet von Susanne Falk; an der Orgel spielt Kirsten Galm. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Begegnung im Musiksaal bei einem kleinen Imbiss. Der Umzug startet um 17 Uhr nach einem Martinsspiel in der Kirche auf dem Rathausplatz, mit Musik, Pferd und Reiterin. Abschluss auf dem Rathausplatz mit Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch.

Landwasser

  • Freitag, 7. November, 17 Uhr, in der katholischen Kirche St. Petrus-Canisius: Umzug mit Pferd und Reiterin, Brezeln, Glühwein und Feuer – es lädt der Bürgerverein ein.

Mooswald

  • Dienstag, 11. November, 17 Uhr: St. Martinsfeier des Kindergartens Heilige Familie in der Kirche (Hofackerstraße 35) mit anschließendem Umzug.
  • Sonntag 16. November, 16.30 Uhr: Kinderkirche Heilige Familie; Familiengottesdienst zu St. Martin mit kleinem Umzug. Bitte eine Laterne mitbringen.

Rieselfeld

  • Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr, ökumenische Feier in der Kirche Maria Magdalena. Danach Laternenumzug im Stadtteil und Martinsfeuer mit Punsch.

Stühlinger

  • Dienstag, 11. November, 17 Uhr: Treffpunkt in der Herz-Jesu-Kirche (Stühlinger Kirchplatz), anschließend Umzug mit Pferd.

Wiehre

  • Sonntag, 9. November, 17 Uhr Annaplatz: Martinsfeier mit Pferd und Laternenumzug. Im Anschluss Kinderpunsch und Glühwein.

Zähringen

  • Dienstag, 11. November, 17.30 Uhr auf dem Kirchplatz St. Blasius.
Schlagworte: St. Martin, Maria Magdalena, Landwasser Freitag

Weitere Artikel