Wiedersehen
Die Stadtvilla von Gleichenstein hat ihren Charme bis heute bewahrt

Die historische Ansicht aus dem Kunstverlag von Georg Röbcke zeigt um 1910 die herrschaftliche Villa von Gleichenstein in der Werderstraße 11, der jetzigen Werthmannstraße 11. Heute befindet sich dort das Institut für internationale Bildung mit dem Namen IES Abroad.
Erbaut wurde die Villa 1882/83 von den Architekten Walther & Jacobsen im Baustil der italienischen Renaissance für den Freiherrn Viktor Huber von Gleichenstein, der sie im Frühjahr 1883 bezogen hat.
Das ganz mit Naturstein verkleidete Gebäude ist außerordentlich reich gegliedert und dekoriert. ...
Das ganz mit Naturstein verkleidete Gebäude ist außerordentlich reich gegliedert und dekoriert. ...