Wiedersehen

Die Stadtvilla von Gleichenstein hat ihren Charme bis heute bewahrt

Manfred Gallo

Von Manfred Gallo

Mo, 04. Juli 2016 um 00:00 Uhr

Altstadt

Die historische Ansicht aus dem Kunstverlag von Georg Röbcke zeigt um 1910 die herrschaftliche Villa von Gleichenstein in der Werderstraße 11, der jetzigen Werthmannstraße 11. Heute befindet sich dort das Institut für internationale Bildung mit dem Namen IES Abroad.

Erbaut wurde die Villa 1882/83 von den Architekten Walther & Jacobsen im Baustil der italienischen Renaissance für den Freiherrn Viktor Huber von Gleichenstein, der sie im Frühjahr 1883 bezogen hat.
Das ganz mit Naturstein verkleidete Gebäude ist außerordentlich reich gegliedert und dekoriert. ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung