Blick ins Elsass
Die Urlauber meiden die Städte – dagegen brummt in den Vogesen das Geschäft

Es ist nur ein Katzensprung von der Ortenau ins Elsass und in die quirlige Europastadt Straßburg. Was sich jenseits des Rheins tut, beleuchtet unser "Blick ins Elsass".
Tourismus
Die touristische Hauptsaison ist vorbei und das Ergebnis ist deutlich: Ins Elsass sind in diesem besonderen Sommer gerade mal halb so viele Touristen gekommen, wie sonst üblich. Damit wurden die Départements Unter- und Ober-Elsass in der Région Grand Est am härtesten von der Krise getroffen. Vor allem der Massentourismus ist ausgeblieben; Gruppen aus Japan oder China gab es in Straßburg und Colmar so gut wie nicht. 75 Prozent der französischen Urlauber im Elsass kamen aus der Région Grand Est, das übrige Viertel aus Paris, den Hauts de France und der Bourgogne Franche-Comté, berichtet die elsässische Tageszeitung Dernières Nouvelles d’Alsace. Unter den 30 Prozent der ausländischen Touristen haben vor allem die Belgier und die Niederländer dem Elsass die Treue gehalten und waren zahlenmäßig den Skandinaviern, den Deutschen und den Schweizern deutlich überlegen. Bezeichnend für die Urlaubssaison 2020 ist der Umstand, dass die Menschen sich lieber in der Natur aufhielten als in den Innenstädten. In den Vogesen wurden Besucherrekorde verzeichnet; die Gîtes de France waren zu 97 Prozent ...
Die touristische Hauptsaison ist vorbei und das Ergebnis ist deutlich: Ins Elsass sind in diesem besonderen Sommer gerade mal halb so viele Touristen gekommen, wie sonst üblich. Damit wurden die Départements Unter- und Ober-Elsass in der Région Grand Est am härtesten von der Krise getroffen. Vor allem der Massentourismus ist ausgeblieben; Gruppen aus Japan oder China gab es in Straßburg und Colmar so gut wie nicht. 75 Prozent der französischen Urlauber im Elsass kamen aus der Région Grand Est, das übrige Viertel aus Paris, den Hauts de France und der Bourgogne Franche-Comté, berichtet die elsässische Tageszeitung Dernières Nouvelles d’Alsace. Unter den 30 Prozent der ausländischen Touristen haben vor allem die Belgier und die Niederländer dem Elsass die Treue gehalten und waren zahlenmäßig den Skandinaviern, den Deutschen und den Schweizern deutlich überlegen. Bezeichnend für die Urlaubssaison 2020 ist der Umstand, dass die Menschen sich lieber in der Natur aufhielten als in den Innenstädten. In den Vogesen wurden Besucherrekorde verzeichnet; die Gîtes de France waren zu 97 Prozent ...