Energiewende
Die Vorranggebiete für Solaranlagen in Schliengen und Bad Bellingen sind fix
Zwei Gebiete in Schliengen und drei in Bad Bellingen werden für den Bau von Freiflächen-Photovoltaik reserviert. Das hat der Regionalverband Hochrhein-Bodensee beschlossen.
Mo, 6. Okt 2025, 18:48 Uhr
Schliengen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Nun ist klar, welche Freiflächen in Schliengen und Bad Bellingen für den Bau von Solaranlagen reserviert werden. Der Regionalverband Hochrhein-Bodensee hat die Vorranggebiete beschlossen. In Schliengen sind es zwei Ackerflächen auf der ortsabgewandten Seite der Bahngleise – eine beim Bahnhofsparkplatz, die andere weiter nördlich. Wahrscheinlich wird beide die Firma "Sonnen Energie Südbaden" bebauen, die bereits in Auggen einen großen Solarpark westlich der Gleise plant. Zusammen sind die Grundstücke in Schliengen 15 Hektar und damit in etwa so groß wie 21 Fußballfelder. In Bad Bellingen addiert sich die Größe der Solarflächen auf rund 18 Fußballfelder. Ein Vorranggebiet liegt auf Höhe des Ortsteils Bamlach, wie in Schliengen westlich der Gleise. Eine Fläche befindet sich südlich des Bamlacher Campingplatzes, eine andere weiter südlich, auf Höhe des Ortsteils Rheinweiler. Der Regionalverband Südlicher Oberrhein, der für das Gebiet ab Auggen in Richtung Norden zuständig ist, hatte bereits im Mai die Vorranggebiete für Freiflächen-Photovoltaik beschlossen. Mit Spannung erwartet werden die noch ausstehenden Beschlüsse beider Regionalverbände zu den Windkraftflächen.