Die wichtigsten Rockalben (6)

DIE WICHTIGSTEN ROCKALBEN (6): Vollständig elektrifiziert

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was Bob Dylan auch immer in den späten Sechzigern gemacht hat, es gab der Rockmusik entscheidende Impulse. Von Folk-Urgestein Woody Guthrie maßgeblich beeinflusst, spiegeln seine ersten Alben aus frühen Jahren diesen Einfluss offensichtlich wider. Mit dem schon zur einen Hälfte elektrischen, zur anderen Hälfte noch akustischen Album "Bringing It All Back Home" aus dem Jahre 1965 blickte er in die Vergangenheit und zugleich in die Zukunft, denn als logische Fortführung seiner künstlerischen Entwicklung veröffentlichte er noch im gleichen Jahr das nun vollständig elektrifizierte Album "Highway 61 Revisited". Mit dem Klassiker "Like A Rolling Stone" beginnend, eröffnet sich dem heutigen Hörer eine konventionelle und eigentlich überhaupt nicht revolutionäre Klangwelt, doch 1965 war es eine entscheidende Wende in der Rockmusik.

Das klang nach Garagenrock ("Tombstone Blues", "From a Buick 6", "Highway 61 Revisited"), aber immer noch nach Folk wie bei "Desolation Row", nach Blues ("It Takes a Lot to Laugh, It Takes a Train to Cry"), nach einer live im Studio spielenden Band mit E-Gitarre, Orgel, Bass, Schlagzeug und Klavier ohne Nachbesserungen und Studiotricks; und es inspirierte nicht nur die Beatles.

Die Texte, die Dylan vertonte, bewiesen einmal mehr sein überwältigendes Talent im Dichten, im Erschaffen surrealer Welten oder etwa im Erzählen cineastischer Gleichnisse ("Ballad Of A Thin Man"). Mit dem 1966 folgenden Doppelalbum "Blonde On Blonde" braute er Blues, Rock, Folk und Country zu einem aufregenden Gemisch zusammen. 1968 schlug er dann wieder eine völlig unerwartete Richtung ein: Anstatt dem damals modischen psychedelischen Pop zu frönen, spielte er mit einer kleinen Begleitband das ruhige und getragene Countryrock-Album "John Wesley Harding" ein, um sich ein Jahr später ganz dem Country zu widmen.

Bob Dylan hat es immer verstanden, sich Strömungen entweder zu widersetzen oder diese anzuführen. Wäre er aber den einen oder anderen Kompromiss dabei eingegangen, würde sein Name vermutlich in noch hellerem Licht erstrahlen, als es ohnehin schon der Fall ist.

Dennis Roth

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel