Dopppeljubiläum

Die Zeller Fasnachtsgesellschaft blickt mit Vorfreude auf ein Freundschaftstreffen im Jahr 2027

Die Zeller Fastnachtsgesellschaft hat Grund zur Freude: 2027 kann sie ihr hundertjähriges Bestehen feiern, dazu wird die Zeller Fastnacht 400 Jahre alt. Geplant ist ein großer Festumzug mit vielen Gästen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Zeller Fastnachtsgesellschaft blic...s auf ein Doppeljubiläum im Jahr 2027.  | Foto: Edgar Steinfelder
Die Zeller Fastnachtsgesellschaft blickt bereits auf ein Doppeljubiläum im Jahr 2027. Foto: Edgar Steinfelder

Die Zeller Fastnachtsgesellschaft freut sich darauf, am 16. und 17. Januar 2027 ein großes Freundschaftstreffen mit zahlreichen befreundeten Zünften und Gruppen auszurichten, wie sie in einer Pressemitteilung verkündet. Bereits jetzt beginne man mit den Vorbereitungen, um den Gästen von nah und fern einen herzlichen Empfang zu bereiten – ganz im Geiste der gelebten Fasnachtstradition. Die Fasnachtsgesellschaft verspricht ein Wochenende voller närrischer Begegnungen, farbenfroher Eindrücke und gelebtem Brauchtum. Auch das Motto des Treffens steht bereits fest, es lautet "Baue, schniedere, luschtig si... unseri Zeller Stroßefasnacht".

Das Treffen hat einen besonderen Anlass: Im Jahr 2027 feiert Zell im Wiesental gleich zwei bedeutende Jubiläen – 400 Jahre Zeller Fasnacht und 100 Jahre Zeller Fastnachtsgesellschaft. Dieses doppelte Jubiläum verleihe dem Freundschaftstreffen eine besondere Strahlkraft und unterstreiche die tiefe Verwurzelung der Fasnacht in der Stadtgeschichte, so die Zeller Fastnachtsgesellschaft.

Die Zeller haben zahlreiche auswärtige Gruppen eingeladen

Die Zeller Straßenfasnacht ist bekannt für ihre traditionellen Masken, ihre farbenfrohen, selbst genähten Kostüme und natürlich die imposanten Wagen, die Jahr für Jahr den Umzug durch die Stadt prägen. Ein kleines Abbild dessen möchten die Zeller mit allen Gästen teilen und zeigen, was die Zeller Fasnacht so einzigartig macht. Besucherinnen und Besuchern versprechen sie jede Menge Abwechslung. Am Samstagabend und beim großen Festumzug am Sonntag werden auch viele auswärtige Gruppen ihr Häs und ihre Tradition präsentieren.

Weiterer Grund zur Freude für die Zeller Fasnachter: Seit diesem Jahr sind sie offiziell im Register des immateriellen Kulturerbes eingetragen – eine Anerkennung für das jahrhundertealte, lebendige Brauchtum, das in Zell mit großer Leidenschaft gepflegt wird. Auch das Logo des Freundschaftstreffens knüpft an die Tradition an: Es zeigt das Zeller Stadtwappen gemeinsam mit der Maske des Zeller Schrätteli – ein Motiv, das bereits bei den Treffen 2007 und 2017 verwendet wurde. Zum runden Jubiläum 2027 erscheint es nun in einem edlen goldenen Rand.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel