Équipe Pur-Sang

Diese Elsässer Pfadfinderinnen verhalfen 500 Menschen zur Flucht vor den Nazis

Frank Zimmermann

Von Frank Zimmermann

Sa, 01. April 2023 um 13:28 Uhr

Elsass

BZ-Abo Sechs junge Pfadfinderinnen retten in dem von den Nazis annektierten Elsass rund 500 Menschen. Sie sind zweieinhalb Jahre lang Fluchthelferinnen für Verfolgte und NS-Regimegegner. Dann kommen sie vor Freislers Volksgerichtshof.

Herbst 1940, das Elsass ist von NS-Deutschland per Führererlass seit dem 2. August annektiert, der badische Gauleiter Robert Wagner ist nun auch Chef der elsässischen Zivilverwaltung. Hitler zieht im Juni mit Pauken und Trompeten ins Straßburger Münster ein, aus dem er ein "Nationalheiligtum des deutschen Volkes" machen will.
50.000 der 1,6 Millionen Elsässerinnen und Elsässer werden ausgewiesen, Beamte "umerzogen", Vereine und Organisationen, etwa die katholischen Pfadfinderinnen und Pfadfinder, gleichgeschaltet, die deutschen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

Probemonat 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Sparpreis 7,25 € / Monat
statt: 14,50 € / Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • 6 Monate zum halben Preis
PayPal SEPA
Jetzt 50% sparen

jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

PayPal SEPA

Zurück

Anmeldung