Finanzen

Diese Projekte sollen in Vogtsburg-Burkheim 2026 angegangen werden

Der Ortschaftsrat Burkheim hat am Mittwoch öffentlich über verschiedene Projekte und Vorhaben im Jahr 2026 beraten. Aufgrund der schwierigen Finanzsituation der Stadt musste das Gremium abwägen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Rad- und Wirtschaftsweg zwischen B...für laufen aktuell die Vorbereitungen.  | Foto: Sebastian Ehret (Archiv)
Der Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Burkheim und Bischoffingen soll ausgebaut werden. Dafür laufen aktuell die Vorbereitungen. Foto: Sebastian Ehret (Archiv)

Die Geldmittel für die Umsetzung der Vorhaben muss Burkheim für den Haushalt der Gesamtgemeinde anmelden. Vogtsburgs Bürgermeister Benjamin Bohn und Burkheims Ortsvorsteherin Alexandra Bercher informierten in der Sitzung über die schwierige Finanzsituation der Stadt Vogtsburg. "Die Wünsche bei uns sind groß und wir haben viele Ideen", sagte Bercher. "Einiges wurde und wird auch von den Bürgern ehrenamtlich gemacht. Das spart uns Gelder." Nur Notwendiges könne vor Wünschenswertem finanziert werden, signalisierte Bürgermeister Bohn erneut. Das liege auch an den großen Herausforderungen und Aufgaben in der Gemeinde, an geringeren Einnahmen und mehr Ausgaben, dem strukturellen Defizit und dem fehlenden Finanzausgleich der übergeordneten Stellen für übertragene Aufgaben. Bohn: "Das Ganze nimmt uns Handlungsspielräume. Wir werden jedoch die Großprojekte, wie beispielsweise das Kinderhaus Oberrotweil, angehen und sind mutig, finanziell alles zu stemmen."

Der Ortschaftsrat Burkheim wägte bei der Anmeldung von Finanzmitteln fürs kommende Jahr sensibel ab. Der Rad- und Wirtschaftswegausbau an der L 104 zwischen der Kreuz-Post und der Einmündung nach Bischoffingen wird vorbereitet (die BZ berichtete). Hier sollen auch Zuschussmittel des Landes Baden-Württemberg zur Mitfinanzierung einfließen. Derzeit seien die Gespräche für den Erwerb von Teilgrundstücken im Gange.

Am Naturteich im Brünnelegarten soll ein Zaun errichtet werden

Eine kleine Erweiterung der Stellfläche zum Parken soll am Friedhofsparkplatz durch die Aufgabe eines gemeindlichen Rebgrundstücks angegangen werden. Die Reinigung der Kriegsgräber auf dem Friedhof steht auf der Agenda (700 Euro) und einige Straßenleuchten im Ortskern müssen noch auf LED-Technik umgestellt werden. Eine mobile Beschallungsanlage mit Mikrofon soll für die Ortsverwaltung für Veranstaltungen angeschafft werden (500 Euro). Rund um den Naturteich im Brünnelegarten soll ein Staketenzaun zur Sicherheit der Besucher installiert werden (3000 Euro). Die Burkheimer Fischerzunft wird dort auch den Gewässerzulauf aufwerten und verbessern, informierte Ortsvorsteherin Bercher.

Das Gremium fasste den Bedarfsbeschluss einstimmig. Weitere kommunale Gelder sollen im kommenden Jahr im Rahmen des Polderbaus Breisach/Burkheim und für den Neubau des Sport- und Freizeitareals nach Burkheim fließen.

Schlagworte: Alexandra Bercher, Benjamin Bohn
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel