Disneyfilme als Tor zum Leben

DOKU: "Life, Animated".  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Autist Owen Suskind  | Foto: nfp
Autist Owen Suskind Foto: nfp
Bis zum dritten Lebensjahr entwickelt sich Owen normal, dann beginnt er, sich abzukapseln, die Ärzte rätseln und diagnostizieren schließlich Autismus. Doch was der Vater, Journalist Ron Suskind, der seine Familiengeschichte später in einem Buch verarbeitet und damit einen Pulitzerpreis gewinnt, sowie der Film von Williams daraus machen, ist nicht nur für Zuschauer außerhalb der USA befremdlich. Buch und Doku beschreiben, wie der Junge plötzlich ganze Szenen aus Disneyfilmen einwandfrei nachsprechen kann und Metaphern daraus mit seinem eigenen Schicksal verbindet. Aber der Film zeigt auch, wie sich der erwachsene Owen, nachdem ihn seine Mutter in der ersten eigenen Wohnung sich selbst überlässt, mit "Bambi" tröstet.

Nun ja. Es ist eine fast schon klischeehaft US-amerikanische Erziehungsmethode, die in "Life, Animated" propagiert wird. Die Filme mit ihren ausgestellten, überladenen Emotionen haben womöglich dem autistischen Jungen geholfen, seine eigenen Gefühle auszudrücken. Er wird tatsächlich dazu animiert, sein Leben zu leben. Der Film setzt immer wieder Filmszenen aus "Peter Pan" oder "Pinocchio" mit dem Alltag Owens parallel – und zeigt den Erwachsenen bei seinen ersen Schritten in die Unabhängigkeit: Das erste Apartment, die erste Freundin, eine Konferenz in Frankreich, auf der er von seinem Weg berichtet. Immer verbunden mit seiner Liebe für die Animationsfilme, die er Hunderte Male gesehen hat.

Dazwischen wieder und wieder Statements der Eltern, die wenig erhellend sind, aufgesetzt wirken und dabei das ungute Gefühl vermitteln, dass hier eine sehr persönliche Geschichte ausgeschlachtet wird, ohne dass der Protagonist im vollen Umfang begreift, in was seine Eltern ihn verwickeln.

Übrigens: Disney hat, in einer seltenen Ausnahme, der Verwendung von Originalmaterial zugestimmt, in der berechtigten Annahme, mit dieser emotionsgeladenen Geschichte den eigenen Mythos zu festigen. (Läuft in Freiburg, ab 0)

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel