Job-Start-Börse 2020

Auf ins Studium! Bewerbung bei Firmen um einen dualen Studienplatz

Wenn das Abitur vor der Tür steht oder man nach einer Ausbildung noch einen Schritt weitergehen möchte, stellt sich die Frage: Ist das duale Studium etwas für mich?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Passt perfekt zusammen: Ein Duales Stu...dium mit einer beruflichen Ausbildung.  | Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.
Passt perfekt zusammen: Ein Duales Studium verbindet ein klassisches Studium mit einer beruflichen Ausbildung. Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.
Ein Vorab-Check bietet sich an, um zu sehen, ob das duale Studium eine gute Ausbildungsvariante für den Interessierten ist. Dann folgt die Auswahl des Fachs und des Arbeitgebers. Auf der Internetseite der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sind alle Studiengänge und die Firmen, die eine solche Ausbildung anbieten, aufgelistet. Für ein duales Studium bewirbt man sich direkt beim Arbeitgeber, erklärt Uwe Schirmer, Professor für Personalmanagement und Mitarbeiterführung an der DHBW Lörrach. Der Platz an der Hochschule wird vom Unternehmen organisiert. Interessierte können sich auch bei Firmen bewerben, die noch nicht mit der DHBW kooperieren.
Bewerbungsschreiben: Wichtig sei es, sich die Stellenausschreibung des Unternehmens genau durchzulesen, so Schirmer. An die gewünschte Form der Bewerbung sollte man sich halten. Bei den meisten Firmen bewirbt man sich mittlerweile auf dem digitalen Weg. Entweder per Mail oder direkt über das Jobportal der Firma. Schirmer empfiehlt, in der Form lieber klassisch zu bleiben, anstatt etwas Ausgefallenes zu wagen. Das Anschreiben sollte kurz und knapp gehalten werden. Unbedingt sollte der Bewerber darauf eingehen, was das Unternehmen will (siehe Ausschreibung) und was er davon erfüllt.

Lebenslauf: Ein Lebenslauf sollte chronologisch aufgebaut sein. Dabei wird meist mit dem aktuellsten Punkt begonnen und dann rückwärts aufgelistet, so Schirmer. In den Lebenslauf gehören neben den üblichen Infos wichtige Eckdaten des Lebens, also alles, was man geleistet hat. Schirmer empfiehlt, Engagement in Vereinen oder Leistungen im Sport, aber auch soziales
Engagement aufzuführen.

Foto: Ordentliche Bewerbungsfotos sind wichtig. Man werde stark von Bildern beeinflusst, sagt Schirmer und ist überzeugt: Lieber etwas mehr Geld ausgeben und sich ins richtige Licht rücken lassen. Immer das aktuellste Zeugnis und das Zeugnis der zehnten Klasse beilegen. So können sich die Personaler ein Bild von der schulischen Entwicklung machen.

Duale Studienangebote auf Seite 28 und unter dhbw.de
Job-Start-Börse Freiburg

Wann: 15. Januar 2020 von 14 bis 19 Uhr

16. Januar 2020 von 8.30 bis 13.30 Uhr

Wo: Messe Freiburg

Eintritt frei

www.jobstartboerse.de


Eine Liste mit offenen Ausbildungsplätzen findest Du hier.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel