Drei Wochen voller Abenteuer

Kinder aus Titisee-Neustadt und Hinterzarten haben beim "Wäldersommer" Spannendes erlebt. Von Waldexkursionen bis Badeparadies habe das Ferienprogramm Vieles angeboten, so die Stadtverwaltung Titisee-Neustadt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch in diesem Jahr hat die Stadtverwaltung Titisee-Neustadt wieder zum Sommerferienprogramm "Wäldersommer" eingeladen – und viele Kinder waren laut Mitteilung der Stadt mit Begeisterung dabei. Über den gesamten Zeitraum hinweg nahmen 84 Kinder aus Titisee-Neustadt sowie aus Hinterzarten, Eisenbach, Breitnau und Feldberg teil. Die drei Ferienwochen waren sehr gut besucht: Vom 4. bis zum 8. August kamen 45 Kinder, vom 11. bis 15. August kamen 49 Kinder und vom 18 bis zum 22. August nahmen 31 Kinder teil. Besonders erfreulich sei gewesen, dass einige Mädchen und Jungen gleich zwei Wochen oder sogar die kompletten drei Wochen beim Wäldersommer dabei waren.

Das Programm habe den Kindern eine bunte Mischung aus Ausflügen, Spiel, Naturerlebnissen und kreativen Angeboten offeriert. Zu den Höhepunkten gehörten ein Besuch auf dem Haberjockelshof (8. August), ein gemeinsamer Kino-Nachmittag im Krone Theater mit dem Film "Die Schlümpfe" (13. August) und der Ausflug ins Badeparadies (21. August). Ganz neu im Programm waren die "Explore Games" – eine digitale Schnitzeljagd des "Action Forests", die bei den Kindern für viel Spannung und Bewegung gesorgt habe. Förster Manfred Wittmer war an zwei Tagen mit den Gruppen im Wald unterwegs und vermittelte spielerisch Wissen über Natur und Forst. Gut angekommen sei das Fischmobil des Landesfischereiverbands: Die Kinder konnten selbst Wasserproben aus der Gutach entnehmen und untersuchen.

Die Kinder waren auch kreativ tätig: Mit Betreuern entstanden viele tolle Kunstwerke, die zeigen, mit wie viel Freude und Fantasie sie dabei waren. Die Stadtverwaltung Titisee-Neustadt bedankt sich bei allen beteiligten Vereinen, Einrichtungen, Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Wäldersommers beigetragen haben. Das Ferienprogramm habe einmal mehr gezeigt, wie wertvoll gemeinsames Spielen, Erleben und Lernen für die Kinder ist – und wie viel Spaß es macht, die Ferien in der Gemeinschaft zu verbringen.
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel