Hilfsaktion
Dringend benötigte Winterausrüstung für die Ukraine: Stadt Ettenheim ruft zur Spendenaktion auf
Die Stadt Ettenheim organisiert einen Hilfstransport für die ukrainische Partnerstadt Vilkhovetska. Bürgerinnen und Bürger werden um Spenden, vor allem Winterkleidung, gebeten. Diese werden im Bürgerbüro gesammelt.
Do, 7. Aug 2025, 8:00 Uhr
Ettenheim
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Seit 2023 unterstützt die Stadt Ettenheim ihre ukrainische Partnerkommune Vilkhovetska in der Westukraine. Neben der Lieferung eines Feuerwehrfahrzeugs, eines Baggers und Graders, eines Bauhoffahrzeuges, Solarmodulen und weiterer Sachspenden wurde auch ein Spendenkonto eröffnet, um praktische Hilfe in der ukrainischen Partnerstadt zu leisten. Das teilt die Stadtverwaltung mit.
Auch wenn man aktuell nicht an den Winter denke, bereite sich die Ukraine bereits jetzt auf die kalte Jahreszeit vor. Besonders betroffen seien Soldatinnen und Soldaten an der Front, die in einfachen Unterständen oder im Freien ausharren müssen. Ettenheim koordiniere aktuell eine Hilfslieferung für die Partnergemeinde Vilkhovetska mit dringend benötigter Winterausrüstung. Gesammelt werden vor allem robuste, funktionale Sachspenden, die Schutz vor Kälte, Nässe und Wind bieten – viele davon seien schwer oder gar nicht vor Ort verfügbar. Die Übergabe erfolge direkt über vertrauenswürdige Strukturen in der Ukraine, kündigt die Stadtverwaltung an und bittet: Die Sachspenden sollten neu oder in einem guten bis sehr guten Zustand sein.
Ziel sei es, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch ausreichend Material unter anderem für die Soldatinnen und Soldaten bereitzustellen. Jede Spende – ob groß oder klein – trage dazu bei, Menschen in extremen Situationen konkret zu unterstützen.
Die Spendengüter können bis zum 30. September im Bürgerbüro der Stadt Ettenheim, Rohanstraße 16, während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Diese sind: Montag bis Freitag von 8.15 bis 12 Uhr. Montags von 14 bis 16 Uhr, mittwochs von 15 bis 18 Uhr und freitags von 14 bis 17 Uhr.
Auch Geldspenden sind möglich. Der Betrag kann auf folgende Bankkonten der Stadt Ettenheim überwiesen werden: Sparkasse Offenburg/Ortenau: DE54 6645 0050 0070 0000 14, BIC: SOLADES1OFG; Volksbank Lahr: DE58 6829 0000 0060 0998 04, BIC: GENODE61LAH. Als Verwendungszweck sollten das Stichwort "Ukraine-Hilfe" und die eigene Adresse angegeben werden. Zum Beispiel: Ukraine-Hilfe, Musterstr. 11, Ettenheim.
Die Spenden können auch persönlich (in bar) beim Bürgerbüro oder bei der Stadtkasse übergeben werden. Nach der formell notwendigen Annahme der Spenden im Gemeinderat erhalten die Spendenden eine Spendenbescheinigung.
Kleidung und Kälteschutz
Fleecejacken, Schlauchtücher (Buffs), Sturmhauben; warme Socken (idealerweise Wolle/Thermo); Winterhandschuhe (kombiniert: Finger- und Überhandschuh); wetterfeste Winterjacken und -hosen (getarnt); Ponchos, Zelt- oder Regenplanen; warme Einlegesohlen; kompakte Metallöfen für Unterstände ("Biwak"- oder "Bullerjan"-Typ); Thermounterwäsche (keine Synthetik wegen Brandgefahr).
Weitere Ausrüstung
Wasserdichte, gefütterte Winterstiefel; isolierende Isomatten; Winterschlafsäcke; Planen; Windschutzmaterial für Unterstände; Stirnlampen mit Akkubatterien (AA, AAA); Feldflaschen; Thermobecher- und Kannen; Outdoor-Kocher (Gas oder Trockenbrennstoff); Erste-Hilfe-Sets (mit Verbandmaterial, Schmerzmittel, Antibiotika, fiebersenkende Mittel); Cremes gegen Erfrierungen.
BZ