Konzertshow
Ein Abend ganz im Stil der 1970er-Jahre
Köndringer Gesangsverein bringt die Konzertshow Musik ist Trumpf in Köndringen auf die Bühne.
Mi, 22. Okt 2025, 18:00 Uhr
Teningen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Teningen feiert dieses Jahr 50 Jahre Gesamtgemeinde: Unter das Motto der Eingemeindung stellen auch die Vereine ihre Veranstaltungen – so etwa der Gesangsverein Köndringen, der am 25. Oktober mit Musik ist Trumpf eine Konzertshow veranstaltet. Wie die Idee entstand und wie das zum Jubiläum passt, erklären Corinna Keßler und Andrea Mössner.
Was haben die Gemeinde Teningen und ihre sechs Ortsteile mit der Konzertshow Musik ist Trumpf gemeinsam? Für beide war das Jahr 1975 das Jahr der Entstehung. Während die Konzertshow in dem Jahr zum ersten Mal ausgestrahlt wurde, fand aufgrund der Kommunalreform auch die Eingemeindung der Ortsteile zu Teningen statt.
Wer das weiß? Andrea Mössner vom Gesangsverein Köndringen. Sie hatte die Idee der Konzertshow als Jahreskonzert: "Wir wollen etwas Besonderes machen und eine Show um das Konzert herum aufbauen." Ihre Idee kam im Gesangsverein gut an. Das Konzept der Show: Bereits vor der Ausstrahlung konnte das Publikum über die Auswahl der Musikstücke entscheiden. Ganz nah an der Vorlage könne man nicht bleiben, so Corinna Keßler, die die Moderation übernimmt. Aber auch in Köndringen werden Chöre eingeladen, die Zuschauer wählen per Abstimmung die Stücke – und wer richtig wählt, hat die Chance auf kleine Preise.
Mit dabei sein werden Chöre aus Heimbach, Nimburg, Teningen sowie aus der Nachbarstadt La Ravoire. Aus Köndringen treten die Chöre Quintessenz und Jukebox auf. Jeder bringe dadurch eine eigene, musikalische Note mit, denn die Vereine schreiben ihr Programm mit der Liedauswahl selbst. Zumindest der Chor Quintessenz hat beschlossen, auch hier den 1970ern treu zu bleiben. Doch damit nicht genug: Auch der Turnverein unterstützt zwischen den Stücken mit Turneinlagen. So wolle man den Abend noch dynamischer gestalten, so Keßler: "Wir gestalten etwas Großes."
Der Abend wird im 1970er-Jahre-Stil abgehalten: Nicht nur die Deko soll an die Zeit des vergangenen Jahrhunderts erinnern, auch die Musiker werden sich entsprechend kleiden – und laden die Besucherinnen und Besucher ein, es ihnen gleichzutun. "Wer im Stil der 1970er-Jahre kommt, bekommt ein Gratisgetränk", sagt Keßler. Auch die Bewirtung wird mit Bowle und Snacks zu diesen Jahren passen.
Bereits in den vergangenen Jahren hat Keßler die Moderation übernommen. Dieses Jahr sei die Aufgabe etwas anders. "Wir konzentrieren uns normalerweise auf die Lieder, aber dieses Mal haben wir zwischendurch ja auch die Tanzeinlagen", sagt sie. Das betont auch Andrea Mössner: "Wir wollen mehr machen, als nur Lieder zu singen." Gezeigt habe sich das beim vergangenen Jahreskonzert, denn auch da sei der Abend dynamischer verlaufen, was beim Publikum gut angekommen sei, sagen beide. Mit den Liedern, die beim vergangenen Jahreskonzert gesungen wurden, erzählte der Chor die Geschichte der traurigen Prinzessin.
Der organisatorische Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Mit Stückauswahl und den Proben habe man bereits im Januar begonnen. Wie es zu einer Fernsehshow passt, beginnt der Abend um 20.15 Uhr. Ein etwa dreistündiges Programm möchte der Gesangsverein dem Publikum präsentieren. "Das ist für einen kleinen Verein ein sehr langer Abend", so Keßler.
Und dafür ist der ganze Chor mit Eifer dabei. Es gebe zwar ein Kernteam für die Organisation, involviert seien letzten Endes aber alle, so Mössner. Mit dem Konzept setzt der Verein auf etwas, was bereits im vergangenen Jahr gut funktioniert hat: Mitglieder zu werben. Damals seien viele Frauenstimmen im Alt dazugekommen, so Keßler. Mangelware sind im Chor aber die Männer.
Konzertshow Samstag, 25. Oktober, Winzerhalle: Einlass 19 Uhr, Beginn 20.15 Uhr. Karten ab zehn Euro an der Abendkasse; Vorverkauf in Köndringen in der Aesculap-Apotheke, der Metzgerei Eisele oder bei den Chormitgliedern.