Ehrenamtliches Engagement

Ein arbeitsintensives Jahr beim Kinderschutzbund Schopfheim

Sorgentelefone, Babysitter- und Tagesmütterausbildung, Familienpatenschaften und mehr hält der Kinderschutzbund Schopfheim am Laufen. Spenden helfen den 167 Ehrenamtlichen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Leitungsteam für Kinderschutz: (v....erin im Vorstand), Anne Ressel (Team).  | Foto: Kinderschutzbund
Das Leitungsteam für Kinderschutz: (v. li.): Christiane Spiller (Team), Heinrich Ehrmann (Schatzmeister), Ellen Schröder-Tretzack (Schriftführerin), Heidi Schmieding (1. Vorsitzende), Frank Breipohl, (2. Vorsitzender), Anna Homberg (Geschäftsleitung), Anja Sethmann-Laudert (Team), Kirsten Trefzger (Team), Sybille Roos (Beisitzerin im Vorstand), Anne Ressel (Team). Foto: Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Schopfheim berichtet über ein arbeitsintensives Jahr, in dem er sich für Familien, die Bedürfnisse der Jüngsten, für das Kindeswohl und für gesunde Bedingungen des Aufwachsens eingesetzt hat. In ihrem Rückblick auf das Jahr 2024 in der Hauptversammlung beschrieben die Projektleiterinnen Kirsten Trefzger, Anja Sethmann-Laudert und Geschäftsführerin Anna Homberg die umfangreichen Angebote und Leistungen.

Vom Fachdienst Kindertagespflege wurden 215 Kinder an ausgebildete Tagespflegepersonen vermittelt; die vom Fachdienst ausgebildeten Tageseltern wurden zudem in ihrer Arbeit begleitet und fortgebildet, teilt der Verein mit. Beim niedrigschwelligen Angebot "Familienpaten" unterstützten 40 Paten 63 Familien mit 132 Kindern in schwierigen Lebenslagen. Des Weiteren wurden an 14 Schulen 200 Kinder bei ihren Hausaufgaben (3265 Stunden) betreut und erhielten Sprachförderung. An den Kursen für angehende Babysitter nahmen 17 Jugendliche teil. "Eltern stärken!", ein Angebot für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen, der Elterntreff in Schönau sowie die Ferienbetreuung waren weitere erfolgreiche Projekte.

Einzigartige telefonische Beratung von Jugendlichen für Jugendliche

Eine kostenlose und anonyme Beratung per Telefon, E-Mail oder Chat bietet das Kinder- und Jugendtelefon Schopfheim unter der "Nummer gegen Kummer" 116 111 an. Allein hier seien 28 erwachsene Beratende insgesamt 985 Stunden ehrenamtlich im Einsatz gewesen. Einmalig in Baden-Württemberg ist die vom Kinderschutzbund Schopfheim angebotene telefonische Beratung von jungen Menschen für junge Menschen.

Der stellvertretende Vorsitzende Frank Breipohl berichtete von vielen Ausbildungen und Kursen, die auch 2025 für unterschiedliche Zielgruppen angeboten werden. Schatzmeister Heinrich Ehrmann freute sich über ein gutes Jahresergebnis: "Ohne Spenden könnten wir unsere Arbeit in der heute präsentierten Breite und Qualität nicht finanzieren", betonte er. "Ein Riesendankeschön geht an unsere Mitglieder, Förderer, Spender und vor allem an die 167 ehrenamtlich engagierten Menschen, die uns im Alltag unterstützen", betonte auch die Vorsitzende Heidi Schmieding.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel