Account/Login

Ein Bäcker in Rom war der Stifter

  • Mo, 06. Oktober 2003
    Waldkirch

     

ZUR GESCHICHTE VON ELZACH (XII): Die alte Neunlindenkapelle versank 1778 im Hochwasser, die neue wurde 1913 geweiht.

ELZACH. Die urkundliche Ersterwähnung der Marienkapelle bei den Neunlinden war 1450. Der Elzacher Bürger Albertus Schleicher hatte es als "Brotbeckh" in Rom zu Vermögen gebracht. Aber das Heimweh plagte ihn arg. Er gelobte, der Muttergottes eine Kapelle und den Mitbürgern ein Spital zu bauen, wenn er Elzach gesund wiedersähe und ihm das Geld nicht geraubt würde.

Glücklich heimgekehrt, hielt er bald sein Versprechen: 1469 wird Konrad Ziegler als Kaplan zur "Capelle Beate Maria Virgini in Neunlinden extra muros opidi Elczach", die von Schleicher gestiftet ist, investiert. 1526 gibt der Kapellenpfleger zu Neunlinden von des Schleichers Gütern Bodenzinsen an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel