Vortrag
Ein Brigadegeneral erklärt, wie sich Abrüstung weltweit kontrollieren lässt

Wie steht es mit der Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert? Einen Einblick in diese Arbeit hat ein Brigadegeneral vor Soldaten und Gästen der Deutsch-französischen Brigade in Müllheim gegeben.
Wie steht es mit der Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert? Eine Frage, die durch die weltpolitischen Entwicklungen nach Ende des kalten Kriegs eine neue Aktualität erhalten hat. Das Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr beobachtet und kontrolliert weltweit nach Kriterien internationaler Verträge. Einen Einblick in diese Arbeit gab Brigadegeneral Peter Braunstein vor Soldaten und Gästen der Deutsch-französischen Brigade.
Schon seit geraumer Zeit hat die gemeinsame Vortragsreihe von der Brigade, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und vom Bundeswehrverband Tradition. Mit dem Vortrag "Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert – Quo vadis?", gab der Kommandeur des Zentrums für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Peter Braunstein, Einblicke in die Arbeit der Spezialisten, die international bei der Rüstungskontrolle eine bedeutende Rolle spielen. Dass die ...
Schon seit geraumer Zeit hat die gemeinsame Vortragsreihe von der Brigade, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und vom Bundeswehrverband Tradition. Mit dem Vortrag "Rüstungskontrolle im 21. Jahrhundert – Quo vadis?", gab der Kommandeur des Zentrums für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Peter Braunstein, Einblicke in die Arbeit der Spezialisten, die international bei der Rüstungskontrolle eine bedeutende Rolle spielen. Dass die ...