Energiepolitik
Das Mieterstromgesetz ist ein Bürokratiemonster

Seit drei Jahren gibt es ein Mieterstromgesetz. Ziel war, dass mehr Mieter regenerativen Strom aus Photovoltaikanlagen beziehen. Die Bilanz fällt ernüchternd aus, sowohl bundesweit als auch in Freiburg.
Das Gesetz habe sich als Bürokratiemonster erwiesen, sagt der regionale Energieversorger Badenova. Gleicher Meinung ist auch die kleine Freiburger Genossenschaft Solargeno. Sie setzt trotzdem aktuell ein Mieterstrommodell auf neuen Stadtbau-Gebäuden um und hofft auf eine feste Kooperation mit dem städtischen Wohnungsunternehmen.
Direkt vom Hausdach in die eigene Steckdose: Das ist bislang vor allem ein Strommodell für Eigenheime. Das Mieterstrommodell sollte diesen Weg auch für Mehrfamilienhäuser öffnen (siehe Info-Box). Doch das klappt ...
Direkt vom Hausdach in die eigene Steckdose: Das ist bislang vor allem ein Strommodell für Eigenheime. Das Mieterstrommodell sollte diesen Weg auch für Mehrfamilienhäuser öffnen (siehe Info-Box). Doch das klappt ...