Ein erwarteter Rücktritt

Seit Tagen war im politischen Paris über einen Rückzug von Premierministerin Elisabeth Borne spekuliert worden. Am Montag wurde er vollzogen. Präsident Macron will mit einer neuen Regierungsmannschaft wieder an Boden gewinnen.  

Mail
Sie war eine kühl auftretende Regierungschefin: Elisabeth Borne  | Foto: Christian Hartmann (dpa)
Sie war eine kühl auftretende Regierungschefin: Elisabeth Borne Foto: Christian Hartmann (dpa)
Emmanuel Macron, der seit den Parlamentswahlen 2022 in der Nationalversammlung keine absolute Mehrheit mehr hat und auf Stimmen der Opposition angewiesen ist, geht es um einen Befreiungsschlag. Schon die heftig umstrittene Rentenreform konnten er und Elisabeth Borne im vergangenen Jahr ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Emmanuel Macron, Elisabeth Borne, Gabriel Attal