Ein Fass Wein für Joachim Gauck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck (2012-2017) wird kommenden März in Neuenburg am Rhein mit dem Markgräfler Gutedelpreis des Jahres 2026 ausgezeichnet. Der heute 85-jährige Gauck – Politiker, Theologe und zu DDR-Zeiten evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär – erhalte diese Auszeichnung für sein Engagement für das demokratische Gemeinwesen. Er war von 1990 bis 2000 Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. "Joachim Gauck verbindet persönliche Integrität mit einer Sprache, die zugleich klar, menschlich und verantwortungsvoll ist. Sein Eintreten für Freiheit, Demokratie und Toleranz wirkt tief in die Gesellschaft hinein und gibt vielen Menschen Orientierung und Zuversicht", begründet die Gutedelgesellschaft ihre Wahl. 2013 war Gauck mit 150 ausländischen Botschafterinnen und Botschaftern zu Besuch in Südbaden. Der Preis wird seit 1995 verliehen für "öffentlich wirksamen, kreativen Eigensinn", ausgezeichnet wurden bereits Tomi Ungerer, Jean-Claude Juncker, Alice Schwarzer, Wolf Biermann, Elke Heidenreich, Christian Streich, Gerhard Polt oder Andreas Voßkuhle. Der Preisträger erhält ein Fass Wein.
