Ein Kelch verbindet Vergangenheit und Gegenwart

SCHÄTZE IN DER LIEBFRAUENKIRCHE: Der klassizistische Kelch stammt aus der kriegszerstörten Mariä-Himmelsfahrts-Kirche.
. Die katholische Liebfrauenkirche am Franziskanerplatz in Neuenburg – ehemals Mariä-Himmelfahrts-Kirche – birgt einige Schätze von hohem Wert. Die Objekte stammen teilweise noch aus dem mittelalterlichen Münster, das bei der großen Rheinüberschwemmung im Jahr 1527 zerstört wurde. Andere Kunstwerke wie das große Mosaik im Altarraum wurden beim Wiederaufbau 1952 hinzugefügt. Die BZ stellt in einer neuen Serie ...