Interview
Ein Müllheimer erzählt von seiner Haft im thailändischen Gefängnis

Maksim Klasanovic aus Müllheim saß acht Jahre lang in Thailand im Gefängnis, weil er, wie er sagt, zur falschen Zeit am falschen Ort war. Seine Geschichte erzählt er in einem Buch.
Maksim Klasanovic saß acht Jahre in den härtesten Gefängnissen Thailands: 290 Gefangene in einer Zelle, mitten im Raum zwei offene Toiletten ohne Spülung, der tägliche Kampf um Trinkwasser, Essen ohne Nährwert, kaum Platz zum Schlafen. Klasanovics Schilderung seiner Haft hat er mithilfe des Autors Andreas Hirte-Muhs in einem Buch festgehalten, das im Juni erschienen ist. Im Interview spricht der 40-Jährige mit Silke Hartenstein über die Haft und das Buch.
BZ: Warum kamen Sie ins Gefängnis?
Klasanovic: In Thailand arbeitete ich als Marketing-Direktor für drei Hotels. Ein Bekannter wollte sich Drogen kaufen und ich gab ihm eine Telefonnummer zu einem Kontakt. Ich war zur falschen ...
BZ: Warum kamen Sie ins Gefängnis?
Klasanovic: In Thailand arbeitete ich als Marketing-Direktor für drei Hotels. Ein Bekannter wollte sich Drogen kaufen und ich gab ihm eine Telefonnummer zu einem Kontakt. Ich war zur falschen ...