IBA Basel 2020

"Eine Chance für die Region"

Michael Baas

Von Michael Baas

Do, 03. Juli 2014

Basel

Monica Linder-Guarnaccia, neue Geschäftsführerin der IBA Basel 2020, wagt eine erste Standortbestimmung / Auch Dornach dabei.

BASEL. "Die Internationale Bauausstellung Basel 2020 ist eine Chance", sagt Monica Linder-Guarnaccia. Eine Chance, der Entwicklung der trinationalen Region den Dreh zu geben, der einst dazu führt, dass die Bevölkerung diese über die Grenzen als "zu Hause" erlebt. Die 43 Projekte der IBA-Landschaft, die bisher kreiert und im Herbst 2013 präsentiert wurden, will sie dafür bis 2016 vom Visionären ins Konkrete übersetzen, erläutert die seit April amtierende Geschäftsführerin in ihrer ersten Standortbestimmung. Dafür aber sei noch viel zu tun, auch Lücken zu schließen.

Eine IBA ist zunächst ein Instrument der Stadt- und Regionalplanung, ein Prozess oder ein "Katalysator für die Region", wie Linder-Guarnaccia sagt. Grundidee des IBA-Basel-2020-Prozesses ist es, die trennende Wirkung nationaler, historischer oder sprachlicher Grenzen, ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung