40 Jahre Chaos Computer Club

Eine Doku zeigt die politische Seite der deutschen Hackerszene

BZ-Plus Eine Kino-Doku zeigt, wie der Chaos Computer Club ab 1981 für Informationsfreiheit und Datenschutz kämpfte. Eine Zeitreise in die Welt von BTX, Akustikkopplern und mysteriösen Todesfällen.  

Zu den Kommentaren
Mail
Wau Holland (rechts) gründete 1981 den...Steffen Wernéry beim ersten Interview.  | Foto: Neue Visionen Filmverleih
1/2
Wau Holland (rechts) gründete 1981 den Chaos Computer Club nach dem Motto „Öffentliche Daten nutzen – Private Daten sichern“. Hier mit Club-Sprecher Steffen Wernéry beim ersten Interview. Foto: Neue Visionen Filmverleih
Sozialphobische Kellerkinder, idealistische Aufklärer, Verbrecher? Lange wussten Behörden und Öffentlichkeit nicht recht, wie man die Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) verstehen sollte. Natürlich: Sich in fremde Netzwerke und Datenbanken einzuhacken, war vor 40 Jahren genauso ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Tanja Schwerdorf, Peter Glaser, Klaus Maeck