Integration
Der Gemeinschaftsgarten des Vereins "Zusammen leben" ist nun ein Projekt der UN-Dekade

Der internationale Gemeinschaftsgarten "Zusammen gärtnern" wurde beim Herbstfest für seine soziale Nachhaltigkeit ausgezeichnet – von der UN-Dekade Biologische Vielfalt.
Wer sich umschauen wollte, bahnte sich Wege vorbei an reifenden Tomaten, blühenden Sonnenblumen, Ringelblumen und Beeten mit Kürbissen sowie jeder Menge anderem Gemüse. Doch viele saßen einfach nur inmitten der Idylle des Gemeinschaftsgartens "Zusammen gärtnern" des Vereins "Zusammen leben" am Dorfbach, hörten den Bands beim Herbstfest am Sonntag zu, trafen Bekannte.
Schmeckt’s? "Super!" sagt Anna Blank, die mit ihrer Tochter Leona (4) vor vollen Tellern sitzt – Bulgur mit Kichererbsen, Zucchini, Karotten und Kürbis. Die beiden sind auch sonst oft da, fast jeden Tag, wenn sie auf dem Weg von Leonas Kita nach Hause ...
Schmeckt’s? "Super!" sagt Anna Blank, die mit ihrer Tochter Leona (4) vor vollen Tellern sitzt – Bulgur mit Kichererbsen, Zucchini, Karotten und Kürbis. Die beiden sind auch sonst oft da, fast jeden Tag, wenn sie auf dem Weg von Leonas Kita nach Hause ...