Eine "Legende" entschuldigt sich für Entgleisung
Zehntausende bejubeln die Fußballer des FC Basel auf dem Barfüsserplatz. Taulant Xhaka aber wird bei der Meisterfeier mit Schmähgesängen ausfällig. Der drittletzte Super-League-Spieltag führt die Bebbi diesen Mittwoch nach Lausanne.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der FCB kündigte sofort "interne Sanktionen" für "beide Aktionen" Xhakas an. Der Sünder entschuldigte sich "vor allem beim FCZ und bei GC in aller Form für diese Entgleisung": Es tue ihm sehr leid, was er im Überschwang der Emotionen "getan und gesagt" habe. Nach mehr als 400 Partien in Rot und Blau wird Xhaka in Basel als "Legende" verehrt. Zum Ende seiner Karriere soll der frühere albanische Nationalkicker im Abschlussmatch der Saison gegen den FC Luzern am Samstag, 24. Mai, im Joggeli mit einem (Teil-)Einsatz verabschiedet werden. Ob eine Sperre dies nun gar verhindert? Die Swiss Football League hat gegen Xhaka ein Verfahren eröffnet – "unpassender Äußerungen" zu anderen Clubs wegen.
Im dritten der fünf Spiele der Meisterrunde beim FC Lausanne-Sport diesen Mittwoch (20.30 Uhr) muss Albian Ajeti zusehen. Der Stürmer hat sich beim Basler Meisterstück in Lugano (5:2) früh die Gelb-Rote Karte eingehandelt.