Account/Login

Einer der wenigen Gaucho-Silberschmiede

  • Eugenio Sancho Alemán, Klasse 8, Goethe-Gymnasium (Freiburg)

  • Fr, 28. April 2023
    Schülertexte

     

Álvaro Etcheberry trägt die argentinische Tradition der Silberschmiedekunst in die Welt hinaus. Der Kunsthandwerker fertigt unter anderem Messer und Gürtelschnallen an. .

Álvaro Etcheberry als „cebador“  | Foto: Rocio Rodrigez
Álvaro Etcheberry als „cebador“ Foto: Rocio Rodrigez
Tandil, Buenos Aires, Argentinien. Álvaro ist seit mehr als 20 Jahren in diesem Beruf tätig. Seine gesamte Kindheit und Jugend verbrachte er inmitten der Pampa, umgeben von Kühen, Pferden und Distelblumen. Er lernte bei den besten argentinischen Silberschmieden wie Daniel Escasany, und kehrte dann zurück, um mit seiner Familie auf dem Land zu wohnen und die Traditionen des Landes zu erhalten.

Obwohl es schwierig ist, in Argentinien als Kunsthandwerker zu arbeiten, kann er davon leben. Er ist sehr glücklich darüber, dass er seine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. "Es ist ein sehr technischer und dynamischer Beruf", sagt Álvaro, "wenn man die Fähigkeit hat, sich weiterzuentwickeln, gibt es immer neue Möglichkeiten."

Er erzählt uns, dass er gerne sehr früh am Morgen mit der Arbeit beginnt, um seine Kreativität zu entwickeln, zu forschen und Neues zu kreieren. Álvaro sagt: "Ein Mate-Gefäß ist eines der besten Geschenke, die man machen kann, denn die Leute erinnern sich mindestens zweimal am Tag an dich, am Morgen und am Nachmittag." Das liegt daran, dass der typische Argentinier den Tag nicht ohne dieses Getränk beginnt, es begleitet ihn überall hin. Man trinkt Matetee während der Arbeit, sogar Studenten trinken ihn während der Vorlesungen.

Es ist Tradition, den Mate in Runden zu teilen, und nur eine Person, der "cebador", ist für die Zubereitung und das Teilen zuständig. Diese Tradition hat sich geändert, aber diese Zeit des Plauderns gibt es immer noch, nur hat jetzt jeder sein eigenes Gefäß.

Álvaro ist nicht der letzte Silberschmied der Gauchos, denn Ingnacia, seine 14-jährige Tochter, hilft ihrem Vater bereits. Nach und nach lernt sie die Geheimnisse dieser Arbeit kennen und entwirft ihre eigenen Motive. Für wichtige Anlässe wie Hochzeiten und Kommunionen werden Aufträge gemacht. Und für wichtige Geburtstage eine Gürtelschnalle oder ein individuelles Messerset. Ignacias Favorit ist der Schmetterlingsgürtel.

Eine wenig bekannte Tatsache ist, dass eines der ursprünglichen Völker Argentiniens und Chiles, die Mapuches des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, feinen Schmuck herstellten. Dank des von den Spaniern mitgebrachten Pferdes breiteten sich die Mapuches vom Süden Chiles nach Patagonien und in die argentinische Pampa aus. Sie überquerten die Berge, um den Siedlern das Vieh zu stehlen und es dann zu verkaufen. Im Austausch bekamen sie fast reine Silbermünzen, die sie einschmolzen und verarbeiteten. Mit der Zeit enthielten die Münzen mehr Nickel als Silber, und die Goldschmiedekunst dieser Gemeinschaften verschwand fast völlig.

Yerba Mate

Füllen Sie drei Viertel Ihres Behälters mit Yerba Mate, bedecken Sie ihn mit Ihrer Handfläche und schütteln Sie ihn, um alle Zutaten gleichmäßig zu vermischen. Die Yerba sollte in einem schrägen Winkel von 45 Grad stehen. Dann geben Sie das Wasser auf den untersten Teil des Tees, nur ein wenig, und warten, bis es absorbiert ist, dann fügen Sie die Bombilla (Metallstrohhalm) hinzu. Gießen Sie das Wasser langsam in die Nähe der Bombilla und befeuchten Sie nicht mehr als die Hälfte der Yerba Mate. Wenn Sie die Yerba Mate in drei Schritten immer mehr anfeuchten, können Sie den Geschmack länger erhalten. Wenn Sie es richtig gemacht haben, werden Sie etwas Schaum auf der Oberfläche sehen. Was man nie tun sollte: Zu viel Yerba in die Kalebasse geben. Die Bombilla nicht vor der Yerba einsetzen und sie nicht mehr bewegen, sobald es in dem Behälter ist.

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. April 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel