Familie
Einsamkeit im Alter: "Ich war nie allein – heute bin ich es"

Einsamkeit hat viele Gesichter, sie erzählt viele Geschichten. Aber sehr häufig und dann oft sehr hart trifft sie Menschen im Alter. "Ja, ich bin einsam", sagt eine 89 Jahre alte Freiburgerin. Wir haben sie besucht.
Die Nachricht kam ein paar Tage vor Weihnachten. Sie kam telefonisch, wurde kurz angebunden präsentiert und sie traf Maria Degen (Name geändert) wie ein Fausthieb: "Wir verreisen für zwei Wochen", verkündete "der Herr Sohn" wie Degen ihren Erstgeborenen mit bitterer Ironie in der Stimme nennt. Ob er sie denn wenigstens an den Feiertagen einmal anrufe, wollte sie von ihm noch wissen. "Nein, wir rufen generell niemanden an", bekam sie als Antwort zu hören.
"Ja bin ich denn niemand?", empört sich die 89-Jährige, nicht ernsthaft eine Antwort erwartend. Das Verhältnis zu ihren Kindern war nicht immer so. Über die Jahre sei es zur Entfremdung zwischen ihr und ihrem verstorbenen Mann und den Kindern gekommen. Streitereien in Geldangelegenheiten haben dabei immer wieder eine Rolle gespielt. "Ich habe, als ich jung war, für zehn Personen gekocht, ich habe meine Mutter gepflegt und die Kinder haben das miterlebt", sagt sie. Was sie damit ausdrücken will, ist, dass sie mehr Dankbarkeit und Demut erwarten würde.
Sie hat eine Hoffnung
Eine Tochter will demnächst wieder nach Freiburg ziehen, ...
"Ja bin ich denn niemand?", empört sich die 89-Jährige, nicht ernsthaft eine Antwort erwartend. Das Verhältnis zu ihren Kindern war nicht immer so. Über die Jahre sei es zur Entfremdung zwischen ihr und ihrem verstorbenen Mann und den Kindern gekommen. Streitereien in Geldangelegenheiten haben dabei immer wieder eine Rolle gespielt. "Ich habe, als ich jung war, für zehn Personen gekocht, ich habe meine Mutter gepflegt und die Kinder haben das miterlebt", sagt sie. Was sie damit ausdrücken will, ist, dass sie mehr Dankbarkeit und Demut erwarten würde.
Sie hat eine Hoffnung
Eine Tochter will demnächst wieder nach Freiburg ziehen, ...