Wenn Kinder sich nicht leiden können

BZ-Plus Die beste Freundin hat auch ein Kind, sogar im gleichen Alter – doch die Kinder mögen sich nicht. Und nun? Es gibt bessere Wege, als die alte Freundschaften aufzugeben.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Statt Freundschaften erzwingen zu woll...ann.Foto: xfizkesx via imago-images.de  | Foto: www.imago-images.de
Statt Freundschaften erzwingen zu wollen, sollten Eltern ihre Kinder dazu ermutigen, eigene Beziehungen aufzubauen, sagt Psychologin Marion Pothmann.Foto: xfizkesx via imago-images.de Foto: www.imago-images.de

Es ist der Wunsch vieler befreundeter Eltern: Auch ihre Kinder sollen Freundschaft schließen. Dann haben alle ihren Spaß bei gemeinsamen Spielplatzbesuchen, Ausflügen und Urlauben. Doch nur allzu oft muss der Wunsch der Realität weichen: Die Kinder können sich nicht leiden. Eine schwierige Situation – für Eltern wie für Kinder. Zunächst einmal gilt: "Freundschaften sind ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marion Pothmann

Weitere Artikel