Account/Login

Einspareffekt: bis zu 75 Prozent

  • Jürgen Lorey

  • Di, 29. März 2005
    Offenburg

     

Eine Studie von "Euro-Info-Verbraucher" hat Preise und Kaufverhalten in Straßburger und Kehler Apotheken verglichen.

KEHL. Aspirin und die Antibaby-Pille werden, weil billiger als in Deutschland, von den deutschen Kunden in Straßburger Apotheken am meisten verlangt. Franzosen dagegen kaufen in deutschen Apotheken vor allem homöopathische Arzneien und Medikamente mit pflanzlichen Wirkstoffen wie Johanniskraut und Baldrian. Das ist das Ergebnis einer Studie des deutsch-französischen Verbraucherzentrums "Euro-Info-Verbraucher" aus Kehl, das in den Monaten November bis Januar Apotheken in Straßburg und Kehl befragt hat.

Von insgesamt 25 angeschriebenen Apotheken hatten nach Angaben von Joachim Schulz, der die Studie bei "Euro-Info-Verbraucher" leitete, vier deutsche und sieben französische Apotheken an der Befragung teilgenommen. Ausgewählt worden waren Apotheken unmittelbar hinter der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel