Eintracht Amoltern und À croches chœur im Konzert

In Erstein begeistern die Chorgemeinschaft Eintracht Amoltern und À croches chœur mit einem deutsch-französischen Konzert. Sie zeigen Vielfalt von Punk bis Chanson.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
In ihrem zweiten gemeinsamen Konzert zogen die Sängerinnen und Sänger des Ersteiner "À croches chœur" und der Chorgemeinschaft Eintracht Amoltern vergangenen Samstagabend in Erstein alle Register. Dafür hatten sie sich nicht nur in gemeinsamen Proben vorbereitet, sondern auch bei einem Probentag in Erstein, wie die Eintracht mitteilt. Endingens Bürgermeister Tobias Metz betonte eingangs, er und sein Ersteiner Kollege Benoît Dintrich hätten zwar einen kleinen Anstoß gegeben, aber um eine grenzüberschreitende Städte-Partnerschaft mit Leben zu erfüllen, brauche es die Vereine. Die Zusammenarbeit der Chöre sei dafür ebenso ein Beispiel wie die gemeinsamen Auftritte der Endinger Stadtmusik mit der "Harmonie municipale" aus Erstein.

Im Ersteiner Maison de la Musique waren sämtliche Plätze besetzt, als Dirigentin Rita Jerke den Einsatz für "Ain’t she sweet" mit einem französischen und deutschen Text gab. Die Sängerinnen und Sänger der Eintracht traten auf in rot-schwarzem Outfit, die von À croches chœur in blau-schwarz – und von Anfang an gaben beide Chöre vollen stimmlichen Einsatz. Unterstützt wurden sie von einer veritablen Rockband mit Schlagzeug, E-Bass und E-Piano. Nach Jerke kam die Ersteiner Dirigentin Carine Jäger zum Zug, und von da ab wechselten die beiden sich ab. Die Eintracht hatte aus Krankheitsgründen auf sieben Mitglieder verzichten müssen und lieferte dennoch eine beeindruckende Leistung ab – von Punk bis Pop über Rock’n’Roll zu spirituellen Titeln. Die Ersteiner sangen Chansons genauso wie mitreißenden Twist, französischen Pop und sozialpolitische Songs. Zweisprachig moderiert vom Ersteiner Vorstand Alexandre Kirner und dem Amolterer Vorstand Peter Modler, erstreckte sich das Programm über volle zwei Stunden.

Höhepunkt des Konzerts war die begeistert herbeigeklatschte Zugabe "Quand la musique est bonne", die das deutsch-französische Partnerschaftskonzert abschloss. Beim anschließenden Umtrunk wurden schon nächste Projekte überlegt.
Schlagworte: Rita Jerke, Peter Modler, Alexandre Kirner
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel