Wirtschaft
Einzelhandel am Oberrhein profitiert von grenzüberschreitender Mobilität
Grenzüberschreitender Einzelhandel am Oberrhein passt sich ständig neuen Herausforderungen an. In Weil am Rhein lädt Regio Tri Rhena zur Diskussion über innovative Konzepte ein.
Di, 28. Okt 2025, 16:41 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Einzelhandel in der trinationalen Metropolregion am Oberrhein profitiert stark von der hohen Mobilität seiner Kundinnen und Kunden. Ständige Änderungen der rechtlichen und wirtschaftlichen Gegebenheiten führen aber zu Reaktionen der Konsumentinnen und Konsumenten, auf die der Einzelhandel reagieren muss. Durch Zusammenarbeit, innovative Konzepte und die Anpassung an neue Gegebenheiten kann der grenzüberschreitende Einzelhandel auch künftig eine Schlüsselrolle in der Region spielen. Darüber soll im Rahmen einer Podiumsdiskussion der Regio Tri Rhena am Mittwoch, 5. November, um 19 Uhr im Rathaus Weil am Rhein gesprochen werden. BZ-Wirtschaftsredakteur Bernd Kramer moderiert die Veranstaltung, auf dem Podium sitzen Expertinnen und Experten aus der Region, darunter Alev Kahraman, Centermanagerin Rheincenter, Lukas Ott, Leiter Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt und Philipp Frese, Präsident a. D. Handelsverband Südbaden. Eine Anmeldung bis zum 30. Oktober unter [email protected] oder www.regiotrirhena.org/events ist erforderlich.