Der achte Aufschub

Klaus Riexinger

Von Klaus Riexinger

So, 07. Oktober 2018

Elsass

Der Sonntag Paris plant die Zeit nach dem AKW Fessenheim, die Reaktoren aber könnten noch einige Jahre am Netz bleiben.

Die beiden maroden Reaktorblöcke in Fessenheim dürfen nicht über das Jahr 2022 hinaus betrieben werden. Ob das älteste Atomkraftwerk Frankreichs möglicherweise schon im kommenden Jahr abgeschaltet wird, entscheidet sich in Flamanville, wo die EDF seit 2012 bislang vergeblich versucht, ein AKW neuen Typs ans Netz zu bringen.

Umweltstaatssekretär Sébastian Lecornu sagte am Donnerstag auf einer Arbeitssitzung in Colmar, dass die französische Regierung grundsätzlich am bisherigen Zeitplan für das Abschalten von Fessenheim festhalten will. Ende 2019, Anfang 2020 solle das AKW vom Netz gehen, sagte er auf Nachfrage von ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung