Workshops

Emmendingen lädt zur Demokratiewoche ein

Am 8. März wird ein neuer Landtag gewählt. Die Stadt Emmendingen lädt zur Vorbereitung darauf zu einer Demokratiewoche ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Jung und alt sollen im Rahmen der Demo...einer Veranstaltung in Grenzach-Wyhlen  | Foto: Sebastian Kurtenacker
Jung und alt sollen im Rahmen der Demokratiewoche in Emmendingen ins Gespräch kommen, so wie hier bei einer Veranstaltung in Grenzach-Wyhlen Foto: Sebastian Kurtenacker

In Vorbereitung auf die Landtagswahlen am 8. März 2026 veranstaltet die Stadt Emmendingen in der ersten Novemberwoche eine Demokratiewoche (4. bis 8. November). Ziel ist es, demokratische Werte erlebbar zu machen, politische Teilhabe zu fördern und den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Institutionen zu stärken, schreibt die Stadt. Mit einem vielfältigen Programm sollen Menschen ermutigt werden, sich aktiv einzubringen. Das Angebot richtet sich an alle und insbesondere an Erstwählerinnen und Erstwähler.

Zum Auftakt geht es am Dienstag. 4. November, im Jugendzentrum in einem interaktiven Workshop um die Landtagswahlen 2026. Am Mittwochmorgen gibt ein kurzer Impuls im Meerwein Familienzentrum Anregungen, wie demokratische Werte im Familienalltag gelebt werden können. Abends treffen bei "Jung und Alt trifft Politik" im Jugendzentrum Bürger aller Generationen auf lokale Mandatsträger – für einen Austausch auf Augenhöhe. Eine Woche später lädt das Frauenfrühstück im Haus der Begegnung zum Gespräch über Demokratie, Wahlen und Mitgestaltung ein. Begleitend stellt die Stadtbibliothek ab dem 4. November einen Thementisch mit aktueller Literatur zusammen. Die Demokratiewoche will informieren, motivieren und Raum schaffen für Begegnung – und so den Grundstein legen für eine lebendige demokratische Kultur vor Ort, heißt es.

Das Programm
  • ab 4. November: Thementisch Demokratie in der Stadtbibliothek
  • 4. November: Landtagswahlen 2026 – wer und was wird gewählt?, 17 bis 20 Uhr, Jugendzentrum
  • 5. November: Erziehung to go, 7 Uhr, Meerwein-Familienzentrum
  • 5. November: Jung und Alt trifft Politik, 17 bis 20 Uhr, Jugendzentrum
  • 12. November: Wir sprechen über Demokratie, Frauenfrühstück, 9 Uhr, Haus der Begegnung

Informationen zu den einzelnen Programmpunkten unter mehr.bz/demokratie-programm

Weitere Artikel