Der Krieg der kleinen Leute

Gerhard Walser

Von Gerhard Walser

Sa, 28. Oktober 2017

Emmendingen

Tagebücher des DTA liefern die Quellen für die "Verborgene Chronik" des Ersten Weltkrieges.

EMMENDINGEN. Es sind Auszüge aus privaten Tagebüchern einfacher Menschen, die das Grauen des Ersten Weltkrieges erlebt und geschildert haben. Sie zeichnen als "Verborgene Chronik" ein eindrucksvolles und vielstimmiges Bild der Zeit zwischen 1914 und 1918 aus der Feder von Soldaten, Offizieren, Feldgeistlichen und Lazarettpersonal, aber auch von Zivilpersonen. Bis auf eines stammen die 110 ausgewerteten Tagebücher allesamt aus dem Bestand des Emmendinger Tagebucharchivs. Verlag und Autoren präsentierten ihre Arbeit nun im Alten Rathaus.

Aus den riesigen Materialbergen ein Buch zu bündeln, das sich auch noch spannend liest, das war nicht nur für Wolfgang Hörner und Lisbeth Exner eine große Herausforderung. Die beiden Autoren des mehr als 800 Seiten starken Werks erhielten den Auftrag vom Galiani-Verlag. Dessen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung