Der Krieg der kleinen Leute

Tagebücher des DTA liefern die Quellen für die "Verborgene Chronik" des Ersten Weltkrieges.
EMMENDINGEN. Es sind Auszüge aus privaten Tagebüchern einfacher Menschen, die das Grauen des Ersten Weltkrieges erlebt und geschildert haben. Sie zeichnen als "Verborgene Chronik" ein eindrucksvolles und vielstimmiges Bild der Zeit zwischen 1914 und 1918 aus der Feder von Soldaten, Offizieren, Feldgeistlichen und Lazarettpersonal, aber auch von Zivilpersonen. Bis auf eines stammen die 110 ausgewerteten Tagebücher allesamt aus dem Bestand des Emmendinger Tagebucharchivs. Verlag und Autoren präsentierten ihre Arbeit nun im Alten Rathaus.