Noch gibt es sehr viele "Vielleichts"

Sylvia-Karina Jahn

Von Sylvia-Karina Jahn

Sa, 02. August 2014

Emmendingen

Die Entwicklung in Windenreutes Ortsmitte sollen die Bürger bestimmen / Ein Zentrum für Jung und Alt, mit Kinder- und Seniorenbetreuung und als Treffpunkt.

EMMENDINGEN. Stadtgespräch im Heimathaus: Eigentlich war es ein Startgespräch, wie es Bau-Fachbereichsleiter Rüdiger Kretschmer abschließend formulierte. Denn die Stadtverwaltung will mit den Bürgern diskutieren, wo die Reise hingehen soll für die Ortsmitte Windenreute. Die soll Identifikations- und Treffpunkt werden, vielleicht ein gesellschaftliches Zentrum, sagte Oberbürgermeister Stefan Schlatterer; und sie sollte Aufgaben wie Kinder- und Seniorenbetreuung integrieren.

Windenreute hat, nicht zuletzt wegen des Neubaugebietes "Erbsenreute", eine kräftige Entwicklung genommen: Seit dem Jahr 2000 seien rund 400 Einwohner dazugekommen, darunter viele Familien, so Ortsvorsteher Friedrich Hegener. Die Folge: Kindergarten und Schule platzen aus den Nähten, ein Teil der Kernzeitbetreuung wurde ins ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung